Warum die Nachsorge so wichtig ist und worauf es dabei ankommt

Lesertelefon mit Expertinnen und Experten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Donnerstag, 8. Mai 2025 von 15 bis 18 Uhr

Kostenfreie Rufnummer für Ihre Leserinnen und Leser: 0800 – 2 811 811

Darum geht‘s:

Jährlich erleiden rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, ein Viertel von ihnen zum wiederholten Mal. Für die Betroffenen und ihr Umfeld bedeutet ein Schlaganfall einen tiefen Einschnitt. Schon während der Erstversorgung und der anschließenden stationären Rehabilitation müssen die Weichen für das Leben danach gestellt werden. Dabei geht es einerseits um die medizinische und therapeutische Versorgung, andererseits um Themen wie Pflege, finanzielle Versorgung, Wohnsituation und Unterstützungsangebote, die den Betroffenen helfen, ihren Alltag zu meistern.

Worauf es bei der Nachsorge ankommt und wie sich Betroffene die notwendige Unterstützung sichern können, dazu informieren Expertinnen und Experten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in der Sprechzeit, zu der wir Sie, Ihre Leserinnen und Leser heute einladen.

Die Expertinnen und Experten am Lesertelefon:

  • Corinna Berger-Niemeyer; Schlaganfall-Lotsin, Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld
  • Sabina Decker; Ergotherapeutin, Geschäftsführerin des BDH-Therapiezentrum Ortenau
  • Dr. med. Peter Grein; Facharzt für Neurologie und klinische Geriatrie, Palliativmedizin, Ernährungsmediziner, Chefarzt des Fachbereichs Neurologie und Schlaganfallmedizin der Ilmtalklinik, Pfaffenhofen a.d.Ilm
  • Kathrin Jensen; Orthopädietechniker-Meisterin, Sanitätshaus Schütt & Jahn, Handewitt
  • Gabriele Reckord; Fachanwältin für Medizinrecht und Familienrecht, Mediatorin, Gütersloh
  • sowie weitere Expertinnen und Experten des Service- und Beratungszentrums der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Die organisatorischen Eckdaten:

Donnerstag, 08. Mai 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr

Gebührenfreie Servicenummer: 0800 – 2 811 811