Stadtreinigung Hamburg führt freiwillige saisonale Laubtonne ein!
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) führt ein neues Angebot ein: Haushalte mit einem hohen Laubaufkommen haben die Möglichkeit, eine Laubtonne mit einem Volumen von 770 Liter zu bestellen. Ab der kommenden Woche beginnt die entsprechende Abfuhr der Laubbehälter. Diese erfolgt in der Zeit vom 1. September bis zum 24. Dezember zweiwöchentlich. So können die Hamburger:innen anfallendes Laub komfortabel und günstig entsorgen und zukünftig auf die Kunststoff-Laubsäcke verzichten.
Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Die neuen Laubtonnen der Stadtreinigung sind ein wirklich tolles zusätzliches Angebot. Jede Laubtonne kann pro Saison bis zu 80 Laubsäcke aus Kunststoff einsparen. Wenn Sie also ein großes Laubaufkommen haben, kann ich dieses komfortable Angebot im Sinne der Umwelt nur empfehlen!“
Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg: „Ich freue mich sehr, unseren Kund:innen ein weiteres, praktisches Angebot machen zu können. Die Laubtonne bietet vor allem für Haushalte mit eigenem Garten und hohem Baumbestand eine komfortable und kostengünstige Möglichkeit der Entsorgung. Der 770 Liter-Behälter kommt auf vier Rollen und kann daher problemlos durch den Garten manövriert werden.“
Für eine Gebühr von 154,48 Euro wird die Laubtonne 14-täglich vom 1. September bis zum 24. Dezember entsorgt – pro Saison werden also acht Leerungen für jeweils rund 20 Euro durchgeführt. Für die optionale Abholung, Lagerung außerhalb der Saison und Neustellung entfallen zusätzlich 73,65 Euro. Die Laubtonne muss am Abfuhrtag um 6:00 Uhr an der Grundstücksgrenze zugänglich für die Mitarbeitenden der SRH bereitgestellt werden. Sie können eine Laubtonne über das SRH-Kundenportal buchen: https://meine.stadtreinigung.hamburg/portal. Weitere Informationen zur Laubtonne finden Sie unter www.stadtreinigung.hamburg/laubtonne.
Bisher erfolgt die Laubentsorgung entweder über die Biotonne oder die zwischen September und Dezember gebührenpflichtig erhältlichen Laubsäcke der SRH (1 Euro pro Laubsack). Im Jahr 2024 wurden 430.000 Laubsäcke verkauft und insgesamt rund 4.000 Tonnen Laub eingesammelt. Mit dem neuen Angebot reagiert die SRH auf die Ergebnisse einer Kundenbedarfsanalyse: 60 Prozent der Kundinnen und Kunden empfanden das Volumen der Biotonne während der Laubsaison als nicht ausreichend und 7,6 Prozent der Antwortenden gaben im Rahmen der Befragung an, an einem kostenpflichtigen Laubbehälter interessiert zu sein.