Das Coronavirus ist momentan eines der beherrschenden Themen in den Nachrichten und wird auch in der Bevölkerung heiß diskutiert. Die Lungenerkrankung hat ihren Ursprung in China, doch mittlerweile hat es sich auch in einzelnen Fällen bis nach Europa und sogar Deutschland ausgebreitet. Die Frage ist: Was können wir anderes tun, um uns zu schützen, als regelmäßig die Hände zu waschen, Oberflächen, wie Türgriffe oder Tastaturen sauber zu halten, Menschenmassen zu meiden und vielleicht sogar eine Atemschutzmaske gegen Viren in Bus und Bahn zu tragen, wie wir es aktuell bei vielen Chinesen sehen?

Die moderne Medizin hat bisher kaum wirksame Therapien zur Behandlung von viralen Infektionskrankheiten entwickeln können – Antibiotika wirken nur gegen Bakterien sowie Parasiten und die bestehenden antiviralen Medikamente helfen nur gegen einige wenige Virusarten. Pharmaunternehmen müssen noch Medikamente entwickeln, die Viren zuverlässig abtöten. Dies könnte einer der Gründe sein, warum sich immer mehr Menschen für alternative Behandlungsmöglichkeiten interessieren, um ihr Immunsystem zu unterstützen. Die Mehrheit der Ärzte empfiehlt weiterhin die oben genannten Maßnahmen, um sich vor gefährlichen Viren zu schützen, aber manchmal reicht das nicht.

In diesem Zusammenhang wird öfter die bemerkenswerte Geschichte von Allan Smith herangezogen, einem neuseeländischen Milchbauern, der im Jahr 2009 beinahe an einem schweren Fall von Schweinegrippe gestorben wäre. Die behandelnden Ärzte hatten bereits entschieden die lebenserhaltenden Geräte abzuschalten, doch durch die intensive Behandlung mit hohen Dosen intravenösem Vitamin C konnte er letztlich gerettet werden. Dieser Fall wird bis heute als einer der außergewöhnlichsten und kontroversesten in der neuseeländischen Krankengeschichte beschrieben.

Es bleibt zu hoffen, dass wir selbst nie in solch eine Situation geraten und zu so drastischen Maßnahmen greifen müssen. Doch wir selbst können bereits einiges unternehmen, um ein solides Abwehrbollwerk gegen grassierende Viren und Bakterien aufzubauen – und auch die nächste Grippewelle kommt bestimmt. Eine regelmäßige Dosis eines hochwertigen liposomalen Vitamins C könnte eine effektive Lösung sein. Die Aufrechterhaltung eines robusten Immunsystems hat eine hohe Priorität, wenn es darum geht, Virusinfektionen abzuwehren. Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff für unsere Abwehrkräfte und daher ein guter Ausgangspunkt, um die Gesundheit aufrecht zu halten. Auch die Forschung unterstützt den Einsatz von Vitamin C, aufgrund seines Beitrags zur normalen Funktion des Immunsystems.

Der Turbo-Boost für Ihr Immunsystem: liposomales Vitamin C

Wenn es darum geht, Körper und Zellen mit ausreichend Vitamin C zu unterstützen, kommt es auf die richtige Versorgung an. Über die Nahrung zugeführtes Vitamin C kann nur zu einem kleinen Teil aufgenommen und genutzt werden – ein Großteil wird vom Körper wieder herausgespült. Altrient C ist das weltweit erste liposomale Vitamin C, das für eine maximale Absorption entwickelt wurde. Die hochmoderne liposomale Verkapselungstechnologie (LET) gewährleistet einen – nach einem patentierten Verfahren hergestellten – Abgabemechanismus, der die Nährstoffe in eine Schicht aus Phospholipiden einhüllt. Die so erzeugten mikroskopisch kleinen Liposomen schützen die hochdosierten Nährstoffe vor dem Abbau im Verdauungstrakt und ermöglichen einen schnellen Transport in den Blutkreislauf. Darüber gelangen die 1000 Milligramm Vitamin C, die in jedem Sachet enthalten sind, direkt und fast vollständig in die Zellen.

Herausgeber:
ABUNDANCE & HEALTH LTD.
ProfitPal, 1 Maritana Gate | Canada Street, Waterford | Ireland
Tel. 030 – 4491 66953 29 | info@abundanceandhealth.de | www.abundanceandhealth.de