Page 42 - Magazin April 2023
P. 42

42  INFINITY  April 2023                                                                                                                                                                         INFINITY  April 2023  43


              Zu guter Letzt . . .






                        Schmerzhafter Abschied von unseren Warenhäusern...

                            problematisch oder weniger für die Innenstädte?


                   Nicht erst seit gestern lässt sich   Ein ähnliches Problem könnte   tungsunternehmen, das sie in
                   verfolgen, dass immer mehr     sich auf Dauer auch für die vielen   der  Tat, wirklich nur ein  „paar
                   Warenhäuser in Schieflage ge-  Einkaufszentren darstellen, die   Tage“ betrieben und schon bald
                   raten und schließen müssen!    schon heute vielfach einen ver-  wieder abstießen. Ganz offen-
                   Aus... vorbei - die Zeit des be-  waisten Eindruck hinterlassen..  sichtlich schien es keine gute
                   quemeren Einkaufens ... ein Weg   Wie konnte es dazu kommen?   Investition gewesen zu sein.
                   und alles aus einer Hand. Für so   Zu hohe Mieten in den teuren
                   manchem mit etwas Wehmut im    Innenstadtlagen?   Schlechtes   Das die Innenstädte durch die
                   Herzen... ein Abschied von einer                             Schließung einzelner Warenhäu-
                   jahrzehntelangen Kaufhaus-Ära.                               ser verwaisen könnten, ist nicht
                   Das Voranschreiten der Zeit                                  zu befürchten. Vielleicht sogar
                   sorgt für Veränderungen. So war                              eine Chance und neue Hoffnung
                   es auch, als die vielen kleinen                              für kleinere Geschäfte, sich dort
                   Krämerläden, wo man das Vier-                                niederzulassen, die sich keine
                   telpfund oder das Stück noch                                 Mond-Mieten leisten können. So
                   einkaufen konnte, ganz plötzlich                             werden das Bummeln, die An-
                   verschwanden und das Straßen-                                gebote und das Einkaufen mit
                   bild veränderten. Warenhäuser                                den vielen kleinen Läden und
                   waren angesagt und hatten die   Management? Zu großer Per-   ihren Auslagen wieder attraktiver,
                   kleinen Geschäfte verdrängt. und   sonalaufwand?  Oder doch die   als sich stur durch endlos lan-
                   diese um ihre Existenz gebracht.   Gier der  Aktionäre?  Immerhin   ge Regalwege der Warenhäuser
                   Jetzt ergeht es vielen Warenhäu-  nicht unerhebliche Kosten, die   schlängeln zu müssen. Denn
                   sern ebenso. Die Zeiten, „Der Ein-  von den Käufern vielfach über-  wer nach etwas bestimmtem
                   kauf der kurzen Wege, alles unter   teuert bezahlt werden müssen.  sucht, den widerstrebt es, oft
                   einem Dach“ scheint vorbei.                                  stundenlang  in  einem Waren-
                                                  Ich erinnere mich noch sehr ge-  haus herum zu irren. Es sei denn,
                   Für die Warenhauskonzerne stellt   nau an eine große Warenhaus-  sie kaufen Ihre Schuhe, die Be-
                   sich weniger das Problem als   kette, dessen Gesellschafter den   kleidung,  die  Lebensmittel  doch
                   für die Mitarbeiter, von denen ei-  Hals offensichtlich  nicht voll ge-  lieber in einem Warenhaus
                   nige tausend in absehbarer Zeit   nug bekamen... Sie übernahmen
                   auf der Straße stehen werden.   zu jener Zeit ein Reiseveranstal-  Redakteur Hans-Dieter Gromek



               IMPR       Herausgeber,          Kontakt zur Redaktion: info@hm-infinity.de  Für unverlangt eingesandte Manuskripte,
                          Benjamin Bürger
                                                                                Fotos etc. wird keine Haftung übernommen.
               ESS        Verlag und            Telefon: 04101-83 11 11         Leserbriefe sind an: Benjamin Bürger,
                                                Fax:      04101-83 75 52
                          Immobilienvermittlung
                                                                                Verlag und Immobilienvermittlung, zu
               UM:                                                              richten. Die Redaktion behält sich das
                          Hauptstraße 29        Das Magazin ist in allen seinen Teilen urhe-  Recht vor, Leserzuschriften zu veröffentlichen
                          25469 Halstenbek      berrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung   oder zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete
                                                redaktioneller Beiträge, Fotos etc. bedürfen   Beiträge vertreten nicht unbedingt die
                          Verantwortlicher Redakteur:  der vorherigen schriftlichen Zustimmung   Meinung des Verlages. Beiträge werden
                          Wolfgang Bürger       des Verlages. Dies gilt insbesondere für die   nach bestem Wissen ohne Gewähr
                                                Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung,   veröffentlicht.
                          Redakteure:           Mikroverfilmung sowie die Speicherung und
                          Wolfgang Bürger,      Verarbeitung in elektronischen Systemen.  Bildnachweise:
                          Doris Bürger          Bei Nicht-Erscheinen infolge höherer Gewalt,   B. Bürger Verlag und Immobilienvermittlung,
                          Hans-Dieter Gromek    ist der Verlag der Lieferung entbunden.   DJD, Fotolia, Pixabay
   37   38   39   40   41   42   43   44