Page 5 - Magazin April 2023
P. 5
4 INFINITY April 2023 8 INFINITY Mai 2012 INFINITY April 2023 5
... die flotte Frühlingsstange
Sparge zeit
D ie Spargel-Historie liest sich germanische Reich einfielen, lässt
sich nicht mit Bestimmtheit sagen.
ebenso erquickend, wie er
schmeckt. Sein Ursprung liegt ver-
mutlich in Vorderasien. Denn schon Während der Spargelanbau be-
vor rund 4000 Jahren war den Chi- reits zu Beginn des 16. Jahrhun-
nesen der Spargel bekannt. Dort derts in Frankreich und England als
wächst er in sandigen Meeresdü- Gemüse weit verbreitet war, wurde
nen und feuchtsandigen Flusstä- hierzulande der Spargel noch vor-
lern. Jedoch auch die alten Phara- nehmlich wegen seiner vermeint-
onen genossen ihn schon vor 3000 lichen Heilwirkung als Arzneimit-tel
in vielen regionen sind die erdwälle
zu sehen, unter denen Jahren oder legten ihn ihren Toten eingesetzt. So war Spargel
der Spargel wächst als Grabbeigaben mit in die Pyra- damals im amtlichen Arzneibuch
miden. Und die Griechen Platen vermerkt, und war von Apotheken
und Aristophanes wie auch der Rö- in Vorrat zu halten. Erst mit Beginn
mer Cato priesen den Spargel als des 17. Jahrhunderts, schätzte man
eine Schmeichelei des Gaumens. auch hierzulande dieses Gemüse
Von hier aus verbreitete er sich bis wegen seines Wohlgeschmacks.
noch Mitteleuropa und Nordafrika.
Zu dieser Zeit entstanden auch die
Über die Geschichte des Spargel- ersten Anbaugebiete. Allerdings
anbaus im deutschsprachigen belegen Bilder aus jener Zeit, das in
Raum hingegen ist nur wenig be- vielen Gegenden Deutschlands
kannt. Aus diesem Grund gibt es sowie in England und Frankreich,
hierzu unterschiedliche Überliefe- vornehmlich grüner Spargel an-
rungen. Ob nun zurückkehrende gebaut wurde. Lediglich in Nord-
Spargel ist auch deswegen so beliebt, Kreuzfahrer Mitte des 13. Jahrhun- deutschland bevorzugte man
weil seine im april beginnende derts von ihren Kreuzzügen den zunächst den weißen, den soge-
erntezeit den Beginn der
warmen Jahreszeit Spargelsamen mit nach Europa nannten Bleichspargel, der sich
ankündigt brachten, oder Römer, die weit ins dann immer mehr durchsetzte.