Page 9 - Magazin April 2023
P. 9
8 INFINITY April 2023 INFINITY April 2023 9
D ie ersten nennenswerten Ausstellun-
gen hatte Hundertwasser 1952 und
1953 in Wien. Die Ausführung seiner
Werke nannte er - für so manchen
Zeitgenossen noch etwas befremdlich - Trans-
automatismus. Aus seiner Sicht ging es um
eine veränderte Wahrnehmung der Umwelt.
1959 wurde Hundertwasser für einige Zeit als
Gastdozent an die Hochschule für bildende
Künste berufen. Nur knapp zwei Jahre spä-
ter reiste Hundertwasser nach Japan, wo ihm
auf der Kunstausstellung in Tokio der Mainichi
Preis überreicht wurde. Hier lernte er auch sei-
ne zweite Frau, die Japanerin Yuko Ikewada
kennen, die er noch im selben Jahr heiratete. Hundertwasser Frauenpower
Allerdings wurde die Ehe schon nach kurzer
Zeit geschieden.
1972 gründete Hundertwasser in der
Schweiz die Gruener Janura AG: Diese Ak-
tiengesellschaft war vor allem mit der Ver-
waltung der Urheberrechte befasst. 1976
erfolgte die Grundsteinlegung des Hundert-
wasserhauses in Wien. In den folgenden
Jahren arbeitete Hundertwasser an zahl-
reichen Architekturprojekten mit. In Deutsch-
land,Schweiz,Österreich,Japan,Kalifor-
nien und Neuseeland. Hundertwasser ver-
schrieb sich im Laufe der Jahre auch immer
aktiver dem Umweltschutz. Aber heraus-
ragend bleiben bis in die heutige Zeit seine Hundertwasser-Haus
Bilder und die zahlreichen Gebäude mit den
unverkennbar wuchtigen Farben.
Seine zahlreichen Werken die er im Laufe sei-
nes Wirkens geschaffen hat, tragen unverwech-
selbar seine Handschrift... die Öffentlichkeit fei- Bilder linke Seite:
Motiv
erte ihn für seine unorthodoxe Formensprache. Zwiebeltürme
Selbstbildnis
Hundertwasser hat viele ähnliche Projekte von Hundertwasser
Villen, Schulen und Gesellschaftsgebäuden in
Deutschland, Italien, Neuseeland hinterlassen.
Ein großes Projekt entstand in dem kleinen
Dorf Blumau, es ist ein Symbol für Harmonie
zwischen Mensch und Natur. So sind auch
die Dächer der Häuser mit Grass bedeckt.
Hundertwasser war sehr naturverbunden.
Hundertwasser, der nur 71 Jahre alt wurde, er-
lag am 19. Februar 2000, an Bord des Kreuz-
fahrtschiffs “Queen Elizabeth II”, einem Herz- Hundertwasser -
Tower in
infarkt, auf dem Weg nach Neuseeland, wo er Abendsberg
auf seinem Gut die letzte Ruhe fand