Page 20 - Magazin August 2021
P. 20
20 INFINITY August 2021
Ihr gutes Recht!
Freigabe durch Versicherer zur Schadensbeseitigung
nach Hochwasser und anderen Schäden
- Wie die Freigabe zur Beweisvereitelung und
Leistungsablehnung führt -
das Risiko, später die Schadenhö- beginnt. Er kann sich durch die
he nicht mehr beweisen zu können. Freigabe später nicht auf eine
Etwa wenn der beschädigte Haus- Obliegenheitsverletzung berufen
rat entsorgt oder die beschädigten durch die Veränderung des Scha-
Bauteile entfernt wurden. Dies nennt densbildes und damit Erschwe-
man dann Beweisvereitelung durch rung seiner Schadenfeststellungen
den Versicherungsnehmer. berufen und schon deshalb seine
Leistung ganz ablehnen. Eine ver-
Versicherungsnehmer mit eigenem bindliche Kostenübernahmeerklä-
Risikomanagement sorgen ohne- rung ist damit allerdings regelmä-
hin vor, indem es jährlich eine In- ßig nicht verbunden (OLG Frankfurt
* von Dr. Johannes Fiala, PhD, RA, RB, ventur gibt, welche das Inventar mit a. M., Urteil vom 18.04.2001, Az. 7
MBA, Finanzdienstleistungen (Univ.),
Geprüfter Finanz- und Anlageberater Anschaffungskosten und Zeitwert U 97/00).
(A.F.A.), Bankkaufmann (www.fiala.de) und (nicht Steuerwert) abbildet.
Dipl.-Math. Peter A. Schramm, Sachver- Provoziert der Versicherer die
ständiger für Versicherungsmathematik Verhängnisvoll wird es für Versi- Beweisvereitelung durch Freigabe
(Diethardt), Aktuar DAV, öffentlich bestellt cherungsvermittler, welche sich auf zur Schadensbeseitigung?
und vereidigt von der IHK Frankfurt am
Main für Versicherungsmathematik (falsche) Steuerbilanzen verlassen–
in der privaten Krankenversicherung etwa wenn dort bereits abgeschriebe- Weil aber die Freigabe durch den
(www.pkv-gutachter.de). ne Wirtschaftsgüter gänzlich fehlen. Versicherer diese Beweisvereitelung
geradezu provoziert, hat das Ober-
Freigabe des Versicherers zur landesgericht Saarbrücken mit Urteil
Reparatur bedeutet noch keine Kos- vom 19. September 2012 (5 U 68/12-
Beweisvereitelung durch tenübernahme durch Versicherer 9) entschieden, dass nach der Frei-
Versicherungsnehmer im Schadensfall gabe die Pflicht zum Schadensbe-
Die sogenannte Freigabe bedeu- weis dem Versicherungsnehmer
Wer nach der sogenannten Freiga- tet nur, daß der Versicherer keine nicht mehr zumutbar sei. Dies sei
be durch den Versicherer mit der Einwände hat, wenn der Versiche- Folge der fehlerhaften Information
Schadenbeseitigung beginnt, trägt rungsnehmer mit der Reparatur durch den Versicherer.