Page 6 - Magazin August 2021
P. 6

6  INFINITY  August 2021






























                                     Girl with Child - Paula Modersohn-Becker 1901-1902






                                 Der deutsche Romantiker, war einer der Mitbegründer der
                                 Künstlergruppe „Lukasbund“, der gegen die Ausbildung
                                 an der Wiener Akademie opponierte. 1810 wanderten die
                                 Mitglieder nach Rom, wo sie als „Nazarener“....verspottet
                                 wurden. Zu Franz Pforrs Leisternen zählten Maler der
                                 Frührenaissance wie Frau Angelico, Albrecht Dürer und
                                 auch die Altniederländer Jan van Eyck. Seine Bilder
                                 sind malerisch als „naiv“ (anti-klassizistisch) einzustufen,
                                 inhaltlich allerdings anspruchsvoll und intellektuell. Wie
                                 viele Künstler malender Zunft, starb Franz Pforr bereits
                                 im Alter von 24 Jahren an der Tuberkulose. Ihren größten
                                 Ruhm erlangten sie meist erst nach ihrem Tod. Das ihre
                                 Werke heute großgejubelt werden, ist häufig auch darin
                                 zu begründen, dass diese bis ins 15. Jahrhundert zurück-
                                 reichen. Wer also möchte Paula Modersohn-Beckers
                                 Malerei somit Frage stellen? Etwa weil sie Zeugnis
                                 jüngerer Vergangenheit sind?

                                                    - Erster Akt -
                                 Ihre ersten zwölf Lebensjahre verbrachte Paula in
                                 Dresden. Nach Paulas Geburt zog die Familie 1876 in
                                 die Friedrichstraße 29, wo sie eine Wohnung im Erdge-
                                 schoss bewohnten zu dem ein großer Vorgarten gehörte,
                                 auf dessen Gelände sich später  sich ein schweres Un-
                                 glück zutrug. Am 19. Juli 1886 wurden beim Spielen die
                                 zehnjährige Paula gemeinsam mit ihren zwei Cousinen,
                                 der zehnjährigen Cora, der achtjährigen Maidli Parizot
                                 und dem zwölfjährigen Freddy in einer Sandgrube ver-
                                 schüttet. Während Paula und Maidli rechtzeitig gerettet
                                 werden konnten, erstickte ihre Cousine Cora Parizot unter
                                 den Sandmassen. Aus Briefen, die Paula Modersohn-
                                 Becker Jahre später an Rainer Maria Rilke schrieb, weiß
                                 man, dass dieses Erlebnis sie stark geprägt haben muss.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11