Page 25 - Magazin Januar 2025
P. 25
24 INFINITY Januar 2025 INFINITY Januar 2025 25
Sinnvoll für das Schulzeugnis belohnen
Thema
Wie Eltern die Anstrengung ihres Kindes passend würdigen können Sonder-Thema
-
Sonder
„Kontinuierliches Interesse an den
schulischen Leistungen des Kindes
zusammen mit lobenden Worten
steigern die Lernmotivation deutlich
Jaaaahhhh, das Schulhalb- nachhaltiger als ein einmaliger Bo-
jahr ist geschafft! Ob zuhause
eine Belohnung für ein gutes nus. Eltern zeigen so, dass sie die
Zeugnis wartet, wird in Fa- besonderen Anstrengungen der Kin-
milien ganz unterschiedlich der wahrnehmen und würdigen sie
gehandhabt.
Foto: DJD/Studienkreis angemessen.“ Die positiven Effekte
von kontinuierlichem Interesse be-
stätigen auch entwicklungspsycho-
Erbringt ein Schulkind über ein ge- Prozent der Eltern jedoch lehnten logische Studien. Eine Belohnung
samtes Halbjahr hinweg konstant eine extra Belohnung zum Zeug- mit Süßigkeiten oder Geld dagegen
gute Leistungen, spiegelt sich dies nis strikt ab. Bei knapp der Hälfte löse dagegen im kindlichen Gehirn
in einem positiven Zeugnis wider der Schulkinder öffneten außerdem nur eine kurzzeitige Dopaminaus-
– ein Erfolg, den viele Eltern gern Tanten, Onkel und Großeltern ihre schüttung aus.
zum Anlass nehmen, um Sohn Geldbörsen, dabei gaben sie eher
oder Tochter zu belohnen. Doch kleinere Geldbeträge bis 20 Euro. Strafen sind tabu
welche Art der Anerkennung ist an-
gemessen, und in welchem Rah- Geld ist nicht immer eine nach- Doch was tun, wenn das Zeugnis
men sollte diese sich bewegen? haltige Belohnung einmal nicht so gut ausfällt? Von
Strafen für schlechte Noten raten
Ausflug oder Geld? Thomas Momotow vom Studien- Pädagogen gänzlich ab. Denn eine
kreis hält Belohnungen für gute Fünf oder Sechs ist ohnehin ein
Gerade vor den Zeugnissen wird Leistungen grundsätzlich für sinn- frustrierendes Erlebnis, und diese
in Elterngruppen heftig über die voll – vorausgesetzt, sie bleiben in negative Erfahrung noch zu verstär-
passende Belohnung von schuli- einem angemessenen Rahmen. ken, sei nicht sinnvoll. Bei einem
schen Leistungen debattiert. Laut „Aus meiner Sicht ist es zuerst ein- miesen Zwischenzeugnis sei es
einer Forsa-Umfrage im Auftrag mal wichtig, dass sich Eltern regel- wichtiger, gemeinsam nach Ursa-
des Nachhilfeinstituts Studienkreis mäßig mit ihren Kindern über Ziele chen und Lösungen zu suchen, so
sind 60 Prozent der Eltern gewillt, und schulische Wünsche austau- die Fachleute. Auch neue Notenzie-
ihr Kind für gute Noten zu beloh- schen. Werden diese am Ende im le könne man dabei formulieren –
nen. 36 Prozent der Eltern mach- Zeugnis erreicht, darf die Anstren- idealerweise im Austausch mit den
ten beim letzten Zeugnis dafür mit gung auch belohnt werden“, sagt Lehrkräften. Diese aktive Auseinan-
dem Nachwuchs einen Ausflug oder der Lern-Experte. Vor rein finanziellen dersetzung fördert die Einsicht bei
gingen auswärts essen. 20 Prozent Anreizen für jede gute Note rät der den Kindern und macht das Lernen
verteilten ein Geldgeschenk. 40 Familienvater allerdings ab. Denn: wieder sinnhaft
70 70
Montag - Freitag von 09:00 - 17:30 Uhr