Page 33 - Magazin April 2023
P. 33
32 INFINITY April 2023 INFINITY April 2023 33
Gefüllte Süßkartoffel
mit Sauerkraut
Zutaten für 2 Personen: 2 Süßkartoffeln, 200 g Mildessa BIO Sauerkraut,
150 g gekochte Kichererbsen, 1 Pastinake, 1 lila Möhre (mit jeder anderen
Möhre schmeckt es genauso lecker), 2 Stangen Frühlingszwiebeln, 100 g
Cashewkerne, 100 g Naturjoghurt, 100 g Quark, 5 EL Rapsöl, 1/2 TL Paprika-
pulver, Meersalz Zubereitung: Den Backofen auf 180˚C Ober- und Unterhitze
vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen. Frühlingszwiebeln wa-
schen, Karotte und Pastinake schälen. Kichererbsen abspülen und in einem
Sieb abtropfen lassen. Pastinake in Würfel schneiden und die Frühlings-
zwiebeln in Ringe. Danach mit dem Sparschäler die Möhre der Länge nach
in breite Streifen schneiden. Süßkartoffeln gründlich waschen und mehrfach
mit einem Spieß oder Messer einstechen, damit später im Ofen der Dampf
entweichen kann. Knollen auf dem Blech platzieren und je nach Größe 35
- 45 Minuten lang backen, bis sie weich sind. Die Süßkartoffeln nach dem
Backen längs einschneiden (nicht komplett zerschneiden) und mit etwas
Salz würzen. Für die Füllung: Etwas Rapsöl in eine große Pfanne geben
und die Pastinakenwürfel, Kichererbsen und Cashewkerne von allen Sei-
ten goldbraun anbraten. Anschließend das Bio-Sauerkraut hinzufügen. Mit
Paprikapulver würzen. Joghurt-Quark-Dip: Joghurt und Quark zu gleichen
Teilen miteinander vermengen und mit etwas Salz würzen. Die gebacke-
nen Süßkartoffel-Hälften auf den Tellern anrichten. Sauerkraut, Gemüse und
Cashewkerne darauf verteilen und mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und
lila Möhrenstreifen garnieren. Den Joghurt-Quark-Dip dazu servieren. (djd-k)
Sauerkraut-Flammkuchen
Zutaten: 30 g frische Hefe, 500 g Mehl (Type 405) + etwas für die Arbeitsflä-
che, ca. 150 ml lauwarmes Wasser, 2 TL Salz, 2 Prisen Zucker, 8 EL Olivenöl, 1
Beutel Mildessa Mildes Sauerkraut (400 g), 4 Zwiebeln, 3 EL Pflanzenöl, Salz,
frisch gemahlener Pfeffer, 1 Packung Frischkäse (200 g), 1-2 TL mittelscharfer
Senf, Kümmel (gemahlen), 200 g Kasseler-Aufschnitt, 100 geriebener Käse (z.
B. Gouda oder Mozzarella) Zubereitung: : Für den Flammkuchenteig lauwar-
mes Wasser und die Hefe in eine Schüssel geben und mit einem Schnee-
besen verquirlen, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Die Hefe-Wasser-Mischung
ein paar Minuten stehen lassen. Dann Mehl, etwas Salz, Zucker sowie das
Olivenöl dazugeben und alles gut verkneten – mit den Händen oder mit Hilfe
der Küchenmaschine. Wenn der Teig glatt ist, mit einem Geschirrhandtuch
abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Während
der Teig ruht, den Flammkuchenbelag zubereiten. Zwiebeln in Ringe schnei-
den und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfef-
fer würzen. Den Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer
Schale den Frischkäse mit etwas Senf verrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer
und Kümmel würzen. Den Kasseler-Aufschnitt in Streifen schneiden und das
Mildessa Mildes Sauerkraut abtropfen lassen. Den aufgegangenen Teig aus-
rollen, auf ein Backblech legen und mit den Fingern sanft eindrücken. Den
Teig mit dem Senf-Frischkäse bestreichen, Zwiebeln, Aufschnitt und das Sau-
erkraut darauf verteilen. Den Flammkuchen mit geriebenem Käse bestreuen
und für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben, bis er gold-
braun ist und eine leckere Käsekruste gebildet hat. Den kurz ausgekühlten
Flammkuchen in Stücke schneiden und mit Schnittlauch bestreuen. (djd-k)