Page 14 - Magazin April 2023
P. 14
14 INFINITY April 2023 INFINITY April 2023 15
Franken zum Beispiel gehört zu den boden-
FRANKEN ständigsten Weinanbaugebieten Deutsch-
lands überhaupt. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Nor-
den, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spes-
sart im Westen. Auf den für diese Regionen typischen Muschelkalk- und
Keuperböden gedeiht optimal der Silvaner. Er ist sozusagen das Aushän-
geschild fränkischer Winzerkunst. Gute Weine gedeihen vorzugsweise in
den immer gleichen Spitzenlagen. Sie werden vor allem aus den klassi-
schen Rebsorten erzeugt. Ganz typisch für Frankenweine ist die Flaschen-
form (Boxbeutel). Ein typischer Vertreter der Frankenweine ist z. B. der Nord-
heimer Vögelein, Kerner Kabinett trocken. Preis zwischen 10,-14,- € (0,75 l)
Von rassig bis samtig
Von lieblich bis trocken
Im zweitgrößten Anbaugebiet, der Pfalz, werden
PFALZ vor allem die klassischen Rebsorten angebaut,
allen voran der Riesling. Doch auch die Weiß- und Grauburgunder
sind inzwischen stark im Kommen. Neben Silvaner, Müller-Thurgau,
gehören sowohl Scheurebe wie auch Gewürztraminer zum vielfälti-
gen Weißwein-Repertoire. Die Klassiklinie der Pfalz sind die Weiß-
burgunder. Als ausgenommener Weißburgunder mit seiner Typizität
überzeugt mit seinem Aroma von Grapefruit und schönem Duft, der
Vollmer Classic vom gleichnamigen Weingut Heinrich Vollmer. Hier
empfiehlt sich der Weißburgunder QbA, trocken, Preis ca. 14,- € (0,75 l)
Mit allen Sinnen genießen
RHEINGAU Ein weiteres Anbaugebiet ist der Rhein-
gau. Im Weingesetz ist er als die Nr. 9 der
insgesamt 13 Anbaugebiete für Qualitätswein in Deutschland aufgelistet.
Der Rheingau ist untrennbar mit dem Riesling verbunden. Hier wurde Ries-
ling-Geschichte geschrieben. Bei aller Tradition aber blickt er immer nach
vorn. Damit ermöglicht er eine neue Generation von Winzern mit einer
kompromisslosen Qualitätsoffensive eine weltweite Riesling-Renaissance.
Neu im Riesling-Sortiment der Wein-Philosophie von Norbert Barth, ist der
Riesling Spätlese „S“, trocken. Eine selektive Handlese vollreifer Trauben
im Spätherbst, die mit schonender Ganztraubenpressung nach einer län-
geren Ruhe zu einem feinen Riesling heranreifte. Preis ca. 12,- € (0,75 l)