Page 37 - Magazin August 2025
P. 37
36 INFINITY August 2025 INFINITY August 2025 37
Der Sommer ist für Mensch und Tier schön
und belastend zugleich. Die Haustierversiche-
rung Agila gibt Tipps für die heißen Tage mit
Hund und Katze. Häufige Symptome eines
Hitzschlags bei Hunden sind unter anderem
starkes Hecheln, Unruhe und übermäßiger
Speichelfluss. Katzen zeigen bei Überhitzung
eher subtilere Anzeichen wie reduzierte
Aktivität, schnelle Atmung, Hecheln, Appeti-
tlosigkeit oder Erbrechen. Tierärztin Melanie
Müller von Agila rät, Tiere nicht in Autos
zurückzulassen, Spaziergänge in den Morgen
oder Abend zu verlegen und bei Wohnungs-
Foto: djd-k/Agila/inkevalenti n - stock.adobe.com
katzen darauf zu achten, dass die Innenräume
möglichst kühl bleiben.
Fotos: djd-k/DEVK/Fotomanufaktur JL - stock.adobe.com
unten: Michail Reschetnikow - stock.adobe.com Foto: djd-k/Agila/FurryFritz - stock.adobe.com
Eine Tierhalter-Haftpflichtver-
sicherung schützt zuverläs-
sig bei Unfällen. Die DEVK
übernimmt Schäden bis zu 50
Millionen Euro. Gerade wer mit
seinem Hund ins Ausland reist,
sollte auf ausreichenden Ver- Franziska Obert von der Agila Haustierversicherung
sicherungsschutz achten, der gibt Tipps, wie man Freigängerkatzen vor Gefahren
beispielsweise Mietsachschä- schützen kann: Eine neue Katze sollte vier bis sechs
den in der Ferienwohnung um- Wochen im Haus gehalten werden, damit sie sich
fasst oder längere Aufenthalte an ihr Revier gewöhnt. „Nachts oder zu Stoßzeiten
abdeckt. Unter www.devk.de/ sollten Katzen idealerweise drinnen bleiben“, sagt
hund kann man sich zum neuen Obert. Eine Gewöhnung an feste Fütterungszeiten
Tierhalterschutz informieren. helfe, die Rückkehr zu bestimmten Zeitpunkten zu
steuern.
...echt tierisch!
Im Reiseland Niedersachsen können Zwei- und Vierbeiner
stundenlang durch die Lüneburger Heide streifen, ohne
Autoverkehr und sonstigen Trubel. Im Harz und Weser-
bergland warten Etappenwanderungen, dazu Freilaufflä-
Der Klimawandel lässt die Mücken- chen, Open-Air-Sehenswürdigkeiten und Badestellen zum
population in Europa stark ansteigen. Planschen. Auch an der Nordseeküste und auf den Inseln
Laut einer internationalen Studie wächst das Angebot: Hundestrände und Agility-Parks bieten
könnte sich die Zahl der Stechmücken für Menschen und Fellnasen schöne Ferientage.
in Deutschland bis 2100 verdreifa-
chen. Mehr Mücken bedeuten nicht
nur mehr lästige Stiche, sondern auch
ein höheres Risiko für die Übertragung
von Krankheitserregern. Das gilt für
Mensch und Tier. Mit Frontline Tri-Act
beispielsweise gibt es für Hunde einen
wirksamen Schutz, der Mücken bereits
vor dem Stich abwehrt und gleich-
zeitig auch gegen Zecken und Flöhe
wirkt. Weitere Informationen findet
man unter www.frontline.de. Foto: djd-k/TourismusMarketing Niedersachsen/Dominik Ketz
Foto: djd-k/ Boehringer Ingelheim/Frontline/iStockphoto/dragana991