Page 20 - Magazin Oktober 2025
P. 20
20 INFINITY Oktober 2025 INFINITY Oktober 2025 21
INFINITY März 2025 23
Ihr gutes Recht!
Die Rentenversicherungspflicht des
Versicherungsmaklers
Warum ein Insolvenz- und Haftungsrisiko für
bis zu 30 Jahre besteht?
1. Wer ist betroffen? 2. Warum ist Rentenversicherungs-
1.) Einzelmakler**, insbesondere, pflicht relevant?
die an Makler-Pools (z. B. Fonds Die gesetzliche Rentenversicherung
Finanz GmbH) angeschlossen sind. schützt wirtschaftlich abhängige
2.) Lehrkräfte an privaten Schulen. Selbständige, die oft nur von ihrer
3.) Künstler und Schauspieler. Arbeitskraft leben und wenig Rück-
4.) Pflegekräfte und Heilberufler. lagen haben. Diese Personen gelten
5.) Journalisten mit festen Auftraggebern. als „arbeitnehmerähnlich“ und müs-
6.) Friseure in Franchise-Systemen. sen daher Rentenbeiträge zahlen.
7,) Hebammen.
8.) Hausgewerbetreibende Makler-Pools sind oft nur „Abrech-
Dr. Johannes Fiala, PhD, RA, RB, MBA 9.) Handwerker nungsstellen“, aber sie bündeln viele
10.) Selbständige mit nur einem Leistungen und schaffen wirtschaftliche
Überblick... Viele Solo-Selbständi- Auftraggeber und ohne Mitarbeiter Abhängigkeiten. Deshalb wird diese
ge, darunter auch Einzelmakler, un- Verbindung von der Rentenversiche-
terschätzen ein großes Risiko: Die Diese Gruppen gelten als schutz- rung als schutzbedürftig angesehen.
gesetzliche Rentenversicherung bedürftig entweder bereits aufgrund
kann für sie Pflicht sein – oft rück- ihres Berufes oder weil wirtschaftlich 3. Folgen der Pflichtversicherung
wirkend und mit hohen Nachzah- (nicht persönlich) abhängig, auch Nachforderungen von Rentenversi-
lungen. Das betrifft nicht nur Makler, wenn sie formal selbständig sind. cherungsbeiträgen können bis zu 30
sondern auch andere Berufsgrup- Also ohne dass es sich um „Schein- Jahre rückwirkend erhoben werden.
pen wie Lehrkräfte an Privatschulen, selbständige“ handelt, die als abhän- Und zwar der volle Beitrag – auch
Künstler, Pflegekräfte, Journalisten, gig Beschäftigte gelten, mithin echte den sonst „Arbeitgeberanteil“. Dazu
Friseure, Hausgewerbetreibende, Arbeitnehmer sind. Deshalb gibt es für kommen Säumniszuschläge von 1
Handwerker oder Hebammen und die die sogenannten „arbeitnehmer- Prozent für jeden Monat. Über 30 Jah-
einige mehr, die im Laufe der Jahr- ähnlichen Selbständigen“ spezielle re sind das auf den ersten geschul-
zehnte hinzugekommen sind, um Regeln zur Versicherungspflicht in der deten Beitrag nochmals bis zu 360
sie vor Altersarmut zu schützen. Rentenversicherung (§ 2 Nr. 9 SGB VI). Prozent. Die Nachzahlungen können

